
Hundekrankenversicherung Bedingungslos lieben, grenzenlos schützen.
- Kostenübernahme für Krankheit und OPs
- Inklusive Zahnbehandlungen
- Alternative Heilmethoden
- Vor- und Nachsorgeuntersuchungen
Warum ist eine Hundekrankenversicherung sinnvoll?
Hundehalter müssen im Fall der Fälle aus eigener Tasche für die medizinische Versorgung des Vierbeiners aufkommen. Das kann teuer werden. Finanzielle Aspekte sollten der Genesung Ihres Vierbeiners aber nicht im Weg stehen. Um Ihrem Tier die bestmögliche Behandlung bei Krankheit und OPs zu ermöglichen, lohnt es sich, eine Krankenversicherung für Hunde abzuschließen. Damit sind sie vor hohen Tierarztkosten bestens geschützt.
Unserer Hundekrankenversicherung als OP- oder Vollversicherung
90 %
- bis zum Höchstsatz Wir erstatten bis zu den Höchstsätzen der jeweils gültigen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).
- bei Operationen
- sonstige Behandlungen/Untersuchungen
- Vor- und Nachsorge
- Zahnbehandlungen Zahnextraktion, Wurzelbehandlung inkl. notwendiger Zahnfüllungen und Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien.
- freie Tierarzt - und Klinikwahl
- Weltweiter Schutz
- Videosprechstunde
- keine Leistung
Jährlicher 15 € Eintracht-Fanshopgutschein
90 %
- bis zum Höchstsatz Wir erstatten bis zu den Höchstsätzen der jeweils gültigen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).
- bei Operationen
- sonstigen Behandlungen/Untersuchungen
- Vor- und Nachsorge
- Zahnbehandlungen Zahnextraktion, Wurzelbehandlung inkl. notwendiger Zahnfüllungen und Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien.
- freie Tierarzt - und Klinikwahl
- Weltweiter Schutz
- Videosprechstunde
- 100 € im Jahr Wir erstatten kalenderjährlich eine Gesundheitspauschale, die für veterinärmedizinische Leistungen genutzt werden kann.
Jährlicher 15 € Eintracht-Fanshopgutschein
Bester Schutz für die ganze Eintracht-Familie vom Versicherungspartner der Eintracht
Der Zusammenhalt von Eintracht Frankfurt zeigt, wie Leidenschaft und Teamgeist Großes bewirken können. Von großen Erfolgen wie dem DFB-Pokal-Sieg 2018 und dem Europapokal-Erfolg 2022 bis zu schwierigen Zeiten wie dem Abstieg 2011: Eintracht Frankfurt hält immer zusammen. Als stolzer Versicherungspartner teilen wir seit über 10 Jahren diese Werte und die Leidenschaft für die Eintracht.
Für alle Eintracht-Mitglieder bieten wir deshalb exklusiv Beitragsrabatte oder Fanshop-Gutscheine zu jedem Versicherungsabschluss im Eintracht Versicherungsshop an. Wir bieten zuverlässigen Schutz, wenn es darauf ankommt – für die Eintracht-Familie, in Frankfurt und deutschlandweit.
Vorteile der Hundekrankenversicherung bei der DFV
- Maximale Kostenerstattung (bis zum 4-fachen GOT-Satz): Tierärzte unterliegen einer festen Gebührenordnung. In dieser ist jede Leistung in vier verschiedenen Sätzen mit je einem festen Betrag definiert. Im Notdienst wird z. B. oft der 4-fache Satz verlangt. Bei der DFV leisten wir auch für den höchsten Satz der GOT.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Ihr Vierbeiner ist auf Reisen weltweit, ohne länderbezogene Einschränkungen, geschützt.
- Alternative Heilmethoden: Die Zahngesundheit Ihres Vierbeiners sollte keinesfalls stiefmütterlich behandelt werden! Darum sind beim DFV-TierkrankenSchutz notwendige Zahnbehandlungen wie Zahnextraktionen und Wurzelbehandlungen inkl. notwendiger Zahnfüllungen mitversichert.
- Jährliche Gesundheitspauschale: Die Pauschale ist im Vollschutz fest integriert und beträgt 100 Euro. Sie können dieses Gesundheitsbudget z.B. für Impfungen oder Wurmkuren verwenden.
- Individueller Schutz: Sie entscheiden selbst, welcher Schutz am besten zu Ihnen passt. Der OP-Schutz bietet den besten Schutz bei Operationen, der Vollschutz schützt Ihre Fellnase sowohl bei ambulanten als auch stationären Behandlungen inkl. OPs.
- Einfache Kostenerstattung: Im Fall der Fälle laden Sie die Rechnung einfach über das DFV-Kundenportal oder die DFV-App hoch und erhalten in Kürze Ihre Kostenerstattung.
Hundekrankenversicherung Leistungen im Überblick
OP-Schutz | Vollschutz | |||||||||
Kostenerstattung Wir übernehmen 90 % der Tierarztkosten, die restlichen 10 % tragen Sie selbst. Im Rahmen der Gesundheitspauschale entfällt der Selbstbehalt vollständig. | 90 % | 90 % | ||||||||
Allgemeine Versicherungsleistungen | ||||||||||
Operationen
| ||||||||||
Behandlungen beim Tierarzt Veterinärmedizinisch notwendige Heilbehandlungen inkl.
| ||||||||||
OP-Voruntersuchung und Behandlung bis 10 Tage vor dem Eingriff | ||||||||||
OP-Nachsorge bis 30 Tage nach dem Eingriff | ||||||||||
Unterbringung in Tierarztpraxis und -klinik
| ||||||||||
Kostenerstattung bis zum Höchstsatz Kostenerstattung bis zum 4-fachen GOT-Satz (Höchstsatz der Gebührenordnung für Tierärzte) | ||||||||||
Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmittel
| ||||||||||
Gesundheitspauschale Kosten für folgende Maßnahmen können bis zum vereinbarten Höchstbetrag der Gesundheitspauschale erstattet werden:
| 100 € | |||||||||
Zahnbehandlungen | ||||||||||
Chirurgisch notwendige Zahnextraktionen | ||||||||||
Wurzelbehandlung inkl. Zahnfüllung Zahnfüllungen werden nur im Zuge notwendiger Wurzelbehandlungenen erstattet. | ||||||||||
Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien Ausgenommen sind angeborene sowie im Erbgut angelegte Zahn - und Kieferanomalien. | ||||||||||
Kostenerstattung Wir übernehmen 90 % der Tierarztkosten, die restlichen 10 % tragen Sie selbst. Im Rahmen der Gesundheitspauschale entfällt der Selbstbehalt vollständig. | 90 % 90 % | ||||||||
Allgemeine Versicherungsleistungen | |||||||||
Operationen
| |||||||||
Behandlungen beim Tierarzt Veterinärmedizinisch notwendige Heilbehandlungen inkl.
| |||||||||
OP-Voruntersuchung und Behandlung bis 10 Tage vor dem Eingriff | |||||||||
OP-Nachsorge bis 30 Tage nach dem Eingriff | |||||||||
Unterbringung in Tierarztpraxis und -klinik
| |||||||||
Kostenerstattung bis zum Höchstsatz Kostenerstattung bis zum 4-fachen GOT-Satz (Höchstsatz der Gebührenordnung für Tierärzte) | |||||||||
Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmittel
| |||||||||
Gesundheitspauschale Kosten für folgende Maßnahmen können bis zum vereinbarten Höchstbetrag der Gesundheitspauschale erstattet werden:
| 100 € | ||||||||
Zahnbehandlungen | |||||||||
Chirurgisch notwendige Zahnextraktionen | |||||||||
Wurzelbehandlung inkl. Zahnfüllung Zahnfüllungen werden nur im Zuge notwendiger Wurzelbehandlungenen erstattet. | |||||||||
Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien Ausgenommen sind angeborene sowie im Erbgut angelegte Zahn - und Kieferanomalien. | |||||||||
Alternative Medizin - Zusätzliche Fürsorge für treue Begleiter DFV-TierkrankenSchutz

Manche Beschwerden erfordern mehr als nur klassische Schulmedizin. Deshalb sind bei unserer Hundekrankenversicherung auch alternative Heilmethoden wie Homöopathie, Akupunktur und Lasertherapie, Physiotherapie und Osteopathie sowie weitere alternative Behandlungsmethoden und Verhaltenstherapie mitversichert – sofern die Behandlung durch einen Tierarzt erfolgt. Ob als ergänzende Unterstützung bei der Genesung, zur Linderung chronischer Beschwerden oder zur Förderung des Wohlbefindens – Ihr Vierbeiner profitiert von einer ganzheitlichen Versorgung.
Leistungen der Hundekrankenversicherung DFV-TierkrankenSchutz
Operationen nach Unfall und Krankheit
Leider können Unfälle oder Krankheiten auch Ihren Vierbeiner ereilen. Oftmals wägen die Besitzer ab, ob der medizinische Eingriff wirklich durchgeführt werden soll, denn eine Hunde-OP kann schnell sehr viel Geld kosten. Eine Kreuzband-OP schlägt durchschnittlich mit 3.500 Euro zu Buche. Solche teuren Eingriffe können sich nur die Wenigsten leisten. Mit dem DFV-TierkrankenSchutz verfügen Sie über 90 Prozent Kostenschutz bei Krankheit und Operationen. So müssen Sie sich keine Sorgen um die Kosten machen und Ihr Hund bekommt genau die OP, die er benötigt.
Notfallversorgung (24h)
Kommt es mal zu einem Notfall, einer schweren Erkrankung des Tieres am Wochenende oder bei Nacht, verlangt der behandelnde Tierarzt, vor allem für Not-OPs, nicht selten den vierfachen Abrechnungssatz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Die Entscheidung muss dann schnell getroffen werden. Damit die Notfallversorgung Ihres Hundes im Vordergrund stehen kann, kümmert sich der DFV-TierkrankenSchutz um die Kosten. Die Tarife unserer Hundeversicherung erstatten Ihnen im Fall der Fälle die Kosten für eine Notfallversorgung, sogar bis zum Höchstsatz der GOT.
Ambulante und stationäre Behandlungen
In der Tiermedizin wird ebenso wie beim Menschen zwischen ambulanten und stationären Behandlungen bzw. Operationen unterschieden. Bei manchen Versicherungen spielt das eine entscheidende Rolle für die Kostenübernahme, da Tarife bestehen, die als reine Krankenversicherung keine OP-Kosten tragen oder aber als OP-Versicherung nur für operative Eingriffe leisten. Die DFV bietet Ihnen die Möglichkeit einen Tarif nach Ihren Wünschen zu wählen und Ihrer Fellnase so den besten Schutz zu ermöglichen. Mit unserem Vollschutz sind Sie und Ihr Vierbeiner sowohl bei Krankheiten als auch bei einer OP bestens geschützt.
Schmerzstillende Zahnbehandlungen inkl. Extraktion
Die Zahngesundheit Ihres Vierbeiners sollte keinesfalls stiefmütterlich behandelt werden! Zahnschmerzen bleiben bei Tieren oftmals längere Zeit unbemerkt. Werden Zahnbeschwerden beim Hund allerdings nicht rechtzeitig beseitigt, kann das zu jahrelangen Dauerschmerzen führen. Breitet sich gar ein Entzündungsherd entlang des Kieferknochen aus, können Bakterien ausstreuen und an Herzklappen, Nieren und anderen Organen schwere Schäden hervorrufen. Damit das nicht passiert, sind beim DFV-TierkrankenSchutz nowenidge Zahnbehandlungen wie Zahnextraktionen und Wurzelbehandlungen inkl. notwendiger Zahnfüllungen mitversichert.
Kosten beim Tierarzt Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Was zahlt die Hundekrankenversicherung? DFV-TierkrankenSchutz für Hunde
Häufige Fragen zur Hundekrankenversicherung DFV-TierkrankenSchutz
- Die Gesundheitspauschale ist ein fixer Betrag für z. B. Vorsorgemaßnahmen.
Was ist eine jährliche Gesundheitspauschale?
Vorsorgemaßnahmen sind z.B. Impfungen, Wurmkur, Gesundheitscheck, Parasitenvorsorge, chemische Kastrationen oder Analbeutelentleerung. Die Pauschale beträgt 100 Euro im Vollschutz-Tarif. Diese Pauschale kann einmal pro Kalenderjahr vollständig in Anspruch genommen werden. Sie können dementsprechend auch mehrere Rechnungen für verschiedene Vorsorgemaßnahmen einreichen, solange der Gesamtwert nicht die tarifspezifische Höchstumme der Gesundheitspauschale überschreitet.
- Nicht versichert sind bei Vertragsabschluss bereits begonnene oder angeratene Behandlungen.
Was ist bei der Hundekrankenversicherung nicht versichert?
Außerdem sind Behandlungen oder Operationen zur Korrektur von angeborenen Fehlentwicklungen sowie Operationen, die der Herstellung des jeweiligen Zucht- oder Rassestandards dienen, ausgeschlossen. Zudem ersetzen wir keine Aufwendungen für Erkrankungen, die unter Punkt 7 der Versicherungsbedingungen aufgeführt sind.
- Wir erstatten bis zum Höchstsatz der GOT.
Gibt es Höchstsummen bei den Behandlungskosten?
Für veterinärmedizinisch notwendige Behandlungen und Operationen gilt eine Jahreshöchstentschädigung, die sich nach dem gewählten Tarif richtet. Innerhalb dieses Budgets erstatten wir die Kosten bis zum Höchstsatz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Die Gesundheitspauschale ist von der Höchstgrenze ausgenommen und kann unabhängig vom Budget genutzt werden.
- Die Hundekrankenversicherung deckt medizinisch notwendige Heilbehandlungen und/oder Operationen ab.
Was deckt die Hundekrankenversicherung der DFV ab?
Mit unserem OP-Tarif übernehmen wir 90 % der Operationskosten für Ihren Vierbeiner, sowie die Unterbringung in einer Tierarztpraxis oder Tierklinik. Mit dem Vollschutz-Tarif übernehmen wir 90 % der Kosten für Operationen und sonstige Heilbehandlungen. Eingeschlossen sind ambulante und stationäre Behandlungen, Kosten für Medikamente, Verbandsmaterialien sowie Operationen.
- Unsere Vollversicherung beinhaltet auch eine Hunde-OP Versicherung.
Brauche ich zusätzlich eine Hunde-OP Versicherung?
Damit sind ambulante und stationäre Behandlungen, Kosten für Medikamente, Verbandsmaterialien und Operationen abgedeckt. Vorsorgemaßnahmen werden in Form einer kalenderjährlichen Gesundheitspauschale erstattet. Falls Sie lediglich Operationen für Ihren Vierbeiner versichern wollen, haben Sie bei uns auch die Möglichkeit, unseren OP-Tarif abzuschließen, welcher als reine OP-Versicherung dient.
- Sie können die Tierarzt-Rechnung im DFV-Kundenportal oder in der DFV-App hochladen.
Wie ist der Ablauf im Schadenfall?
Anschließend prüfen und erstatten wir, bei Bewilligung, den Rechnungsbetrag. Falls die Rechnung unmittelbar nach der Behandlung gezahlt werden muss, müssen Sie zunächst in Vorkasse treten. Wichtiger Hinweis: Die Mikrochip-Nummer (Transponder-Code) muss uns spätestens vor der Bearbeitung Ihres ersten Versicherungsfalls mitgeteilt werden.
- Ihr Hund darf maximal 8 Jahre alt sein und muss mindestens 8 Wochen alt sein.
Wie alt darf mein Hund bei Versicherungsabschluss sein?
Sollte das genaue Geburtsdatum Ihres Hundes unbekannt sein, können Sie auch auf den ersten Tag des jeweiligen Geburtsmonats ausweichen.
- GOT bezeichnet die Gebührenordnung für Tierärzte.
Was ist die GOT?
Diese regelt, welche Vergütungen den Tierärzten für ihre Leistungen zustehen. Die Kosten können je nach Fall und Umständen variieren und erstrecken sich vom einfachen bis zum vierfachen Satz. Unsere Hundekrankenversicherung DFV-TierkrankenSchutz leistet bis zum vierfachen Satz der GOT.
Seit der erheblichen Erhöhung der Gebührenordnung für Tierärzte im Jahr 2022 werden die ohnehin schon hohen Tierarztrechnungen noch teurer. Es lohnt sich daher umso mehr, eine Tierkrankenversicherung abzuschließen, damit Sie sich keine Sorgen um steigende Tierarztkosten machen müssen und Ihr Haustier die beste medizinische Versorgung erhält.
- Die Gesundheitspauschale des DFV-TierkrankenSchutz kann für Impfungen genutzt werden.
Welche Hundekrankenversicherung übernimmt Impfungen?
Der Vollschutz-Tarif des DFV-TierkrankenSchutzes deckt die Kosten für Impfungen über eine jährliche Gesundheitspauschale von 100 Euro. Diese Pauschale kann auch für andere präventive Maßnahmen genutzt werden.
- Die Wartezeit beträgt einen Monat, entfällt aber bei Unfällen.
Wie lange Wartezeit bei Hundekrankenversicherung?
Die Wartezeit bei unserer Hundekrankenversicherung beträgt einen Monat ab Versicherungsbeginn. In dieser Zeit sind keine Leistungen erstattungsfähig. Eine Ausnahme gilt für unfallbedingte Behandlungen und Operationen – hier entfällt die Wartezeit und der Versicherungsschutz greift sofort.
- Die meisten Versicherungen erstatten nicht 100 % der Kosten. Unser Tarif deckt 90 %.
Welche Versicherung übernimmt alle Tierarztkosten?
Eine vollständige Kostenübernahme bieten die meisten Versicherer nicht an. Unsere Hundekrankenversicherung übernimmt 90 % der erstattungsfähigen Tierarztkosten, sodass Sie nur 10 % selbst tragen. Für Leistungen im Rahmen der Gesundheitspauschale entfällt der Selbstbehalt komplett.
- Ja, 10 % der Tierarztkosten tragen Sie selbst. Die Gesundheitspauschale ist davon ausgenommen.
Gibt es eine Selbstbeteiligung?
Bei jeder erstattungsfähigen Tierarztrechnung übernehmen wir 90 % der Kosten, während Sie nur 10 % selbst tragen. Eine Ausnahme gibt es bei der Gesundheitspauschale: Hier entfällt der Selbstbehalt vollständig. Die genauen Regelungen zu den Erstattungen finden Sie in den Versicherungsbedingungen.
Nochmal Lust zu blättern? Alle Unterlagen zum Herunterladen
Nachfolgend finden Sie die Versicherungsbedingungen der DFV Deutsche Familienversicherung AG. Schließen Sie bei uns eine Versicherung ab, senden wir Ihnen die Versicherungsunterlagen gemeinsam mit der Angebotspolice zu.