

Pflegezusatzversicherung Einfach absichern und unbeschwert alt werden
- Keine finanziellen Sorgen im Pflegefall
- Leistungen für Pflege zu Hause und im Pflegeheim
- Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 3
- Weltweiter Schutz
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung sinnvoll?
Statistisch gesehen werden jeder zweite Mann und zwei von drei Frauen im Laufe des Lebens pflegebedürftig - Tendenz steigend. Die gesetzliche Pflegeversicherung ist nur ein Teilkasko-Modell und reicht bei weitem nicht, um die tatsächlichen Kosten im Pflegefall zu decken. Private Vorsorge ist also unumgänglich, um im Alter nicht alles zu verlieren, was Sie sich Ihr Leben lang aufgebaut haben. Erste Wahl bei der Pflegevorsorge ist eine private Pflegezusatzversicherung.
Reduzieren Sie effizient die Versorgungslücke DFV-DeutschlandPflege
500 €
bei Pflegegrad 3 - 5
- Im Pflegeheim
- Zu Hause
- Keine Wartezeit
- Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 3
Jährlicher 15 € Eintracht-Fanshopgutschein
1.000 €
bei Pflegegrad 3 - 5
- Im Pflegeheim
- Zu Hause
- Keine Wartezeit
- Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 3
Jährlicher 15 € Eintracht-Fanshopgutschein
1.500 €
bei Pflegegrad 3 - 5
- Im Pflegeheim
- Zu Hause
- Keine Wartezeit
- Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 3
Jährlicher 15 € Eintracht-Fanshopgutschein
2.000 €
bei Pflegegrad 3 - 5
- Im Pflegeheim
- Zu Hause
- Keine Wartezeit
- Beitragsbefreiung ab Pflegegrad 3
Jährlicher 15 € Eintracht-Fanshopgutschein
Bester Schutz für die ganze Eintracht-Familie vom Versicherungspartner der Eintracht
Der Zusammenhalt von Eintracht Frankfurt zeigt, wie Leidenschaft und Teamgeist Großes bewirken können. Von großen Erfolgen wie dem DFB-Pokal-Sieg 2018 und dem Europapokal-Erfolg 2022 bis zu schwierigen Zeiten wie dem Abstieg 2011: Eintracht Frankfurt hält immer zusammen. Als stolzer Versicherungspartner teilen wir seit über 10 Jahren diese Werte und die Leidenschaft für die Eintracht.
Für alle Eintracht-Mitglieder bieten wir deshalb exklusiv Beitragsrabatte oder Fanshop-Gutscheine zu jedem Versicherungsabschluss im Eintracht Versicherungsshop an. Wir bieten zuverlässigen Schutz, wenn es darauf ankommt – für die Eintracht-Familie, in Frankfurt und deutschlandweit.
Wichtige Gründe für eine private Pflegezusatzversicherung
Weil die Pflegevorsorge entscheidend für die Altersvorsorge ist
Statistisch gesehen werden jeder zweite Mann und zwei von drei Frauen im Laufe des Lebens pflegebedürftig - Tendenz steigend. Die Absicherung von finanziellen Pflegerisiken ist daher das Kernthema der privaten Altersvorsorge.
Die Leistungen der staatlichen Pflegeversicherung bieten nur einen teilweisen Kostenschutz. Erste Wahl bei der Pflegevorsorge ist eine private Pflegezusatzversicherung.
Die DFV-DeutschlandPflege verringert den Eigenanteil bzw. schließt die Versorgungslücke.
Weil Kinder nicht für die Pflegekosten ihrer Eltern aufkommen sollten
Am Lebensende möchte man seinen Kindern gerne etwas mitgeben. Wer allerdings im Alter pflegebedürftig wird, der muss leider oftmals etwas anderes erleben. Die Pflegekosten sind so hoch, dass das eigene Vermögen verbraucht ist und am Ende sogar die Kinder ihren Eltern finanziell unter die Arme greifen müssen.
Mit der privaten Pflegzusatzversicherung DFV-DeutschlandPflege können hohe Pflegekosten aufgefangen und das eigene sowie das Vermögen der Kinder gesichert werden.
Weil im Pflegefall eine bestmögliche Pflege selbstverständlich sein sollte
Eine gute Pflege wünscht sich jeder im Alter – doch diese ist teuer. Die Unterbringung im Pflegeheim verlangt im bundesdeutschen Durchschnitt einen Eigenanteil von 2.800 Euro. Bei einer Pflege über fünf Jahre kann man schon mit Kosten von über 100.000 Euro rechnen. Um im Alter nicht vom Pflege- zum Sozialfall zu werden, ist eine private Pflegeversicherung unverzichtbar.
Leistungen im Überblick
Basis | Komfort | Premium | Exklusiv | |
Pflegemonatsgeld zu Hause | ||||
Pflegegrad 3 | 500 € | 1.000 € | 1.500 € | 2.000 € |
Pflegegrad 4 | 500 € | 1.000 € | 1.500 € | 2.000 € |
Pflegegrad 5 | 500 € | 1.000 € | 1.500 € | 2.000 € |
Pflegemonatsgeld im Pflegeheim | ||||
Pflegegrad 3 | 500 € | 1.000 € | 1.500 € | 2.000 € |
Pflegegrad 4 | 500 € | 1.000 € | 1.500 € | 2.000 € |
Pflegegrad 5 | 500 € | 1.000 € | 1.500 € | 2.000 € |
Beitragsbefreiung im Leistungsfall ab Pflegegrad 3 | ||||
Versicherungsdynamik alle 3 Jahre | 5% | 5% | 5% | 5% |
Pflegemonatsgeld zu Hause | |
Pflegegrad 3 | 500 € 1.000 € 1.500 € 2.000 € |
Pflegegrad 4 | 500 € 1.000 € 1.500 € 2.000 € |
Pflegegrad 5 | 500 € 1.000 € 1.500 € 2.000 € |
Pflegemonatsgeld im Pflegeheim | |
Pflegegrad 3 | 500 € 1.000 € 1.500 € 2.000 € |
Pflegegrad 4 | 500 € 1.000 € 1.500 € 2.000 € |
Pflegegrad 5 | 500 € 1.000 € 1.500 € 2.000 € |
Beitragsbefreiung im Leistungsfall ab Pflegegrad 3 | |
Versicherungsdynamik alle 3 Jahre | 5% 5% 5% 5% |
Leistungen der privaten Pflegezusatzversicherung DFV-DeutschlandPflege
Pflege zu Hause
Die meisten Pflegebedürftigen wünschen sich, so lange wie möglich zu Hause in vertrauter Umgebung gepflegt zu werden. Aber auch hier reichen die gesetzlichen Pflegeleistungen nicht aus, um die Kosten zu decken. Bei Pflegegrad 3 zahlt man für einen ambulanten Pflegedienst im Durchschnitt ca. 2.422 €. Die gesetzliche Pflegeversicherung erstattet jedoch nur 1.431 €. Es bleibt ein Eigenanteil von 991 €. Mit der DFV-DeutschlandPflege sind Sie vor diesen Kosten geschützt.
Pflege im Pflegeheim
Falls die Pflege zu Hause nicht mehr möglich ist, wird ein Pflegeheimplatz notwendig. Die Kosten dafür betragen durchschnittlich 4.253 € monatlich und übersteigen die gesetzliche Leistung deutlich. Die Pflegekasse übernimmt lediglich 1.453 € pro Monat. Es bleibt ein Eigenanteil von 2.800 € monatlich. Mit der DFV-DeutschlandPflege sichern Sie sich eine ergänzende finanzielle Unterstützung, um die hohen Kosten eines Pflegeheims leichter stemmen zu können.
Pflegegrad durch Unfall
Denkt man an einen Pflegefall, denkt man automatisch nur an ältere Menschen. Das ist aber nicht immer so. Auch junge Menschen können plötzlich pflegebedürftig werden, z. B. durch einen Unfall. Wer dann noch nicht mit einer Pflegezusatzversicherung vorgesorgt hat, der leidet nicht nur körperlich und psychisch, sondern auch finanziell unter den Folgen. Mit der DFV-DeutschlandPflege sind Sie auf der finanziell sicheren Seite.
Beitragsbefreiung im Pflegefall
In den höheren Pflegegraden steigen die Kosten für die notwendige Pflege oft erheblich an. Um die finanzielle Belastung zu reduzieren, müssen Sie ab Pflegegrad 3 keine Versicherungsbeiträge mehr zahlen. Diese Beitragsbefreiung stellt sicher, dass Sie sich in den herausfordernden Zeiten ganz auf die Pflege konzentrieren können, ohne sich zusätzlich um Ihre Versicherungsbeiträge kümmern zu müssen.
Weltweiter Schutz
Unsere Leistungen der Pflegezusatzversicherung DFV-DeutschlandPflege gelten weltweit – unabhängig davon, wo Sie sich aufhalten oder wohnen. Damit sind Sie überall auf der sicheren Seite und können im Pflegefall auf umfangreiche Unterstützung vertrauen. Diese weltweite Absicherung sorgt dafür, dass Sie auch im Ausland von denselben Leistungen profitieren, die Sie aus Deutschland gewohnt sind.
Pflege Assistance
Wenn ein Pflegefall eintritt, stehen Betroffene oft vor vielen offenen Fragen. Über unsere 24-Stunden-Hotline erhalten Sie und Ihre Angehörigen jederzeit Informationen zu Pflegeleistungen, Pflegegraden und Pflegeeinrichtungen. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Stellung des Pflegeantrags und vermitteln Dienstleistungen wie Tag- und Nachtwachen, Fahrdienste, Menüservices oder die Installation von Hausnotrufsystemen. Die DFV-Pflege Assistance steht Ihnen rund um die Uhr zur Seite, um den Pflegealltag zu erleichtern.
Häufige Fragen zu Eintrittsfällen und Vorsorge Pflegezusatzversicherung
- Eine Pflegezusatzversicherung ist in jedem Alter eine sinnvolle Absicherung.
In welchem Alter ist es sinnvoll, eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen?
Je älter Sie werden, desto größer ist das Risiko, pflegebedürftig zu werden.
Dennoch können Unfälle oder Krankheiten in jeder Lebensphase unerwartet auftreten. Es ist ratsam, frühzeitig eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen, da die Beiträge im jungen Alter günstiger sind und sich zudem dann nicht mehr altersbedingt verändern.
- Sobald Sie mit einem versicherten Pflegegrad pflegebedürftig werden, können Sie die Leistung sofort in Anspruch nehmen.
Ab wann kann ich die Leistung in Anspruch nehmen?
Nachdem ein Gutachter der Pflegekasse bzw. der privaten Pflegepflichtversicherung die Pflegebedürftigkeit sowie den Pflegegrad festgestellt hat und uns die Unterlagen vorliegen, profitieren Sie von den Leistungen unserer Pflegezusatzversicherung ohne Wartezeit. Für Pflegegrade 1 und 2 leisten wir erst nach einer 10 Jährigen Wartezeit und ab dem 67. Lebensjahr und können Ihnen so einen günstigeren Tarif anbieten.
- Sie gelten als pflegebedürftig, wenn Sie körperlich oder psychisch für voraussichtlich mindestens sechs Monate in Ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind.
Ab wann ist eine Person pflegebedürftig?
Eine Person muss körperlich, psychisch oder kognitiv im Handeln beeinträchtigt sein, um als Pflegefall zu gelten. Auch wenn Sie gesundheitliche Anforderungen nicht mehr alleine bewältigen können, werden Sie als pflegebedürftige Person eingestuft. Die Einstufung erfolgt in fünf Pflegegrade. Die Entscheidung hierfür liegt bei den Pflegekassen.
- In Deutschland werden drei von fünf Menschen zum Pflegefall.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit zum Pflegefall zu werden?
Durch eine Krankheit oder einen Unfall kann jeder unerwartet zum Pflegefall werden.
Bis 2050 wird die Anzahl der Pflegebedürftigen um ca. 42% steigen. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar mit zunehmendem Alter höher, jedoch kann auch ein junger Mensch plötzlich zum Pflegefall werden. Um Sie vor diesen sehr hohen und unerwarteten Kosten zu schützen, lohnt es sich, eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen.
- Zunächst wird ein Versorgungsplan von Ihrem Pflegeberater der Pflegekasse erstellt.
Pflegebedürftig: Wie geht es jetzt weiter?
Sie erhalten nach Antrag auf Pflegebedürftigkeit einen persönlichen Pflegeberater, der Ihnen beratend zur Seite steht und einen Versorgungsplan für Sie erstellt. Nachdem Ihr Pflegegrad festgestellt wurde, haben Sie die Möglichkeit, Pflegeleistungen für Pflege zu Hause und im Pflegeheim in Anspruch zu nehmen.
Pflegebedürftigkeit verstehen Alle wichtigen Informationen rund um das Thema Pflege
Häufige Fragen zur Pflegezusatzversicherung
Wann tritt der Leistungsanspruch ein und wer stellt die Pflegebedürftigkeit fest?
Wir erbringen Leistungen der Pflegezusatzversicherung, wenn der Versicherungsfall während der Vertragslaufzeit eintritt - frühestens ab dem Tag, an dem die Pflegebedürftigkeit durch einen Gutachter des medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK oder MEDICPROOF) festgestellt wurde.
Auf Grundlage dieses Pflegegutachtens stuft Ihre Krankenversicherung Sie in eine der gesetzlichen Pflegegrade ein. Über die Einstufung in den Pflegegrad erhalten Sie von Ihrer Krankenversicherung einen Pflegebescheid. Daraufhin können Sie den Leistungsfall ganz bequem per App oder über das Kundenportal bei uns melden und den Bescheid einreichen. Soweit der Versicherungsfall eingetreten ist und von uns festgestellt wurde, erhalten Sie auch schon die vereinbarten Leistungen.
Gibt es für die Pflegezusatzversicherung eine Wartezeit?
Bei der Pflegezusatzversicherung DFV-DeutschlandPflege gibt es keine Wartezeit. Sie sind sofort nach Vertragsabschluss und Zahlung des Erstbeitrages versichert.
Muss der Beitrag der Pflegezusatzversicherung im Pflegefall weiterhin gezahlt werden?
Nein! Im Leistungsfall einer eingetretenen Pflegebedürftigkeit müssen Sie keine Beiträge mehr für die Pflegezusatzversicherung DFV-DeutschlandPflege zahlen (ab Pflegegrad 3).
Steigt der Beitrag meiner DFV-DeutschlandPflege bei zunehmendem Alter?
Nein. In allen Tarifen der DFV-DeutschlandPflege ist in Bezug auf die Höhe des Beitrags allein das Eintrittsalter der versicherten Person bei Versicherungsbeginn maßgeblich. Der Beitrag steigt nicht, wenn die versicherte Person älter wird. Eine Änderung des Beitrages aus anderen Gründen (gesetzliche Beitragsanpassungen, Dynamiken oder sonstige Vertragsänderungen) bleibt möglich.
Was ist die Pflegepflichtversicherung?
Sie sind pflegepflichtversichert, wenn Sie bei einer deutschen Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder einem deutschen privaten Krankenversicherer (PKV) versichert sind und dort über die gesetzlich vorgeschriebene Pflegeversicherung verfügen. Die DFV-DeutschlandPflege ist eine freiwillige Pflegezusatzversicherung, die die Pflegepflichtversicherung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder Privaten Krankenversicherung (PKV) sinnvoll ergänzt. Versicherungsfähig ist daher, wer in einer deutschen GKV oder deutschen PKV versichert ist und über eine Pflegepflichtversicherung verfügt.
Wie erhalte ich meinen Fanshopgutschein?
Ihren 15 € Gutschein für den Eintracht Fanshop erhalten Sie erstmalig ca. 3 Monate nach erfolgreichem Versicherungsabschluss. In der Folgezeit erhalten Sie diesen Gutschein, solange Ihr Vertrag aktiv ist, zu Beginn eines jeden Kalenderjahres.
Kostenzusicherung bei Inanspruchnahme von assistierter Sterbebegleitung
Jeder Mensch hat das Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende und Suizidassistenz. Das hat das Bundesverfassungsgericht im Februar 2020 bestätigt, als es das Verbot der Suizidhilfe aufgehoben hat. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, eine Leistung für die Inanspruchnahme von assistierter Sterbebegleitung im Rahmen unserer Pflegezusatzversicherung aufzunehmen. Wenn Sie als Pflegefall assistierte Sterbebegleitung in Anspruch nehmen möchten und mit der Pflegezusatzversicherung bei uns versichert sind, erhalten Sie den zehnfachen Satz des zuvor zuletzt von uns geleisteten Pflegemonatsgeldes (maximal 7.000 Euro).
Nochmal Lust zu blättern? Alle Unterlagen zum Herunterladen
Nachfolgend finden Sie die Versicherungsbedingungen der DFV Deutsche Familienversicherung AG. Schließen Sie bei uns eine Versicherung ab, senden wir Ihnen die Versicherungsunterlagen gemeinsam mit der Angebotspolice zu.